i55BuchWilhelm030623 WilhelmliestSaal becrima

Initiative 55 plus-minus im Dekanat Nassauer Land feiert 20. Geburtstag

In Projekten engagierte Menschen sind zum Feiern der Erfolgsgeschichte eingeladen: Rückblick und Ausblick

LogoAufsteller RHEIN-LAHN. (31. Juli 2024) Runter vom Sofa und gemeinsam aktiv werden – das ist ein Anspruch, dem sich die Initiative 55 plus-minus im evangelischen Dekanat Nassauer Land seit 20 Jahren verpflichtet fühlt. Jahr für Jahr bietet sie dazu reichlich Gelegenheit. Was mit sieben Projekten und 49 Teilnehmenden damals begann, fand schnell Gleichgesinnte. 50 bis 70 Projekte stark war das Jahresprogramm in den zurückliegenden Jahren; bei mehr Veranstaltungen als das Jahr Tage hat, zählten die Projektbetreuer um die 5000 interessierte Teilnehmer. „Das ist das Schöne an unserer Initiative: Mit Menschen für Menschen etwas zu tun“, formuliert der Erfinder und Motor der Initiative Dieter Zorbach aus Bornich.

IM23 I55 Gruppe becrima Für ihn und das gesamte Leitungsteam ist das 20-jährige Bestehen ein guter Grund, das mit den aktuell und ehemals engagierten Menschen in den unterschiedlichsten Projektthemen zu feiern. Dies gleich an zwei Tagen. Am Sonntag, 4. August ab 10.30 Uhr gibt es einen Waldgottesdienstmit Pfarrerin Nicole Wiehler an der Grillhütte in Himmighofen; im Anschluss besteht viel Gelegenheit zu Gesprächen bei Grillwürstchen, Getränken, Kuchen und Musik. Außerdem gibt es kurzweilige Hinweise zu Aktivtäten der Initiative und zum Thema „Unsere Welt im Wandel – Was kann die Initiative 55 plus-minus noch bringen?“. Dabei wird ein Blick nach vorn geworfen, denn in der Initiative gab es immer Engagierte, die sich auch auf moderne Medien eingelassen haben und sie zum Nutzen von Menschen auch im Seniorenalter in den Focus nahmen; die Lene-App ist dafür nur ein Beispiel.

Digital Standort301019Zorbach becrima „Unser ehrenamtlicher Einsatz im zwischenmenschlichen und sozialen Bereich mit so vielen unterschiedlichen Projektthemen dauert jetzt schon 20 Jahre an und entwickelt sich noch immer weiter!“, schreibt Initiative-Sprecher Dieter Zorbach in seiner Einladung an alle aktuellen und ehemaligen Projektbetreuerinnen und -betreuer, die dazu gern Partnerinnen und Partner mitbringen dürfen.

Sie alle sind auch zu einer ganztägigen Schifffahrt am Freitag, 30. August um 9.45 Uhr ab Kamp-Bornhofen eingeladen. Ziel ist Rüdesheim, wo die Stadt besichtigt und sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt werden kann. Während der Schifffahrt lässt sich nicht nur das einzigartige Rheintal genießen. Unterwegs werden einige der aktuellen Akteure der Initiative 55 plus-minus ihre Projektideen vorstellen. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant.

Zur Vorbereitung wird nach Möglichkeit bis zum 30. Juli um eine Rückmeldung gebeten unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 06771-339. Dort können auch Wünsche für eine Mitfahrgelegenheit genannt werden.

Zu den Fotos:

Die Veranstaltungen der Initiative 55 plus-minus finden seit 20 Jahren ein breites Echo. Kein Wunder: Die von Dieter Zorbach entwickelte Idee, Menschen mit ihrem Wissen und ihren Interessen zusammen zu bringen, fruchtete, von Buch-Projekten über Sprachkurse bis hin zum Umgang mit digitalen Medien, die soziale Kontakte ermöglichen, stärken und den Alltag erleichtern. Fotos: Matern