MAV VV130525 SaalVH becrima

Mitarbeitende im Dekanat über Veränderungen informiert

Gut besuchte Vollversammlung in Miehlen für die mehr als 1000 haupt- und nebenamtlich Beschäftigten

 MIEHLEN/RHEIN-LAHN. (28. Mai 2025) Viel Bewegung gibt es derzeit in den Strukturen der Evangelischen Kirche in Hessen und Hessen. Inwieweit sich das auch auf die mehr als 1000 Beschäftigten im evangelischen Dekanat Nassauer Land auswirkt, war nur ein Thema, über das jetzt während der Vollversammlung der Mitarbeitervertretung (MAV) gesprochen wurde.

MAV VV130525 Vorstandstisch becrimaRund 250 Mitarbeitende begrüßte MAV-Vorsitzende Nadine Apel im Miehlener Bürgerhaus. In 1060 Personalentscheidungen war die Interessenvertretung eingebunden, berichtete sie in einem kurzen Rückblick aufs herausfordernde vergangene Jahr. Einige andere Beispiele: Mehr als 200 Anträge fürs Familienbudget wurden abgearbeitet und 40 Arbeitskreise, Schulungen, Fachtage und Konferenzen besucht; außerdem standen jede Menge Beratungsgespräche auf der Agenda und es gab arbeitsrechtliche Fragen zu klären. Mit Blick auf die noch bevorstehenden Zusammenlegungen von Kirchengemeinden in unterschiedlichen Rechtsformen dürfte sich der Beratungsbedarf noch erhöhen, so Apel. „Wir stehen Euch dabei zur Seite“, so die Vorsitzende. „Die MAV bestimmt aber nicht über Stellenbeschreibungen und führt auch keine Gehaltsverhandlungen“, erklärte sie, auch wenn das oft gewünscht werde.

MAV VV130525 EZVK Jrgen Rhsler becrimaÜber die Arbeit und Bedeutung der Evangelischen Zusatzversorgungskasse berichtete als Hauptreferent Jürgen Röhsler. Aber auch Fragen zu den Auswirkungen, die die Bildung von Nachbarschafträumen auf die nebenamtlich Beschäftigten etwa in der Kirchenmusik haben, kamen zur Sprache, die Dekanatskantor Martin Samrock beantwortete. Der Vorstand bat außerdem darum, der MAV Aufhebungsverträge zukommen zu lassen, bevor sie unterschrieben sind, „sonst haben wir da keinen Einfluss mehr“, so Niclas Richter. Betont wurde die Bedeutung von Beratungsgesprächen im Zusammenhang mit betrieblichen Wiedereingliederungsmaßnahmen. Erklärt wurde ferner der Aufbau der Gehaltsabrechnungen, bevor es Beifall von den Beschäftigten gab; gerade gab es einen neuen Tarifabschluss mit einer Gehaltserhöhung von 4,9 Prozent zum 1. Oktober. In den vier Monaten bis dahin erhalten Vollzeitbeschäftigte Einmalzahlungen von jeweils 200 Euro; außerdem wird der Reformationstag dauerhaft arbeitsfrei.

MAV VV130525 Dekanin becrimaDekanin Kerstin Janott hatte in einer Andacht zu Beginn des Nachmittags den Mitarbeitenden eine Hoffnungsgeschichte mitgegeben, als sie in der heimischen Spüle einen Apfelkern entdeckte, der keimte und den sie in einen Topf steckte. „Hoffnung gehört zu unserem Kern als Kirche“, machte sie den Anwesenden Mut, sich dessen bei allen Veränderungen bewusst zu bleiben und die Augen dafür sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld offen zu halten.

Nadine Apel nutzte die Gelegenheit, der Versammlung die neuen Gesichter in der MAV mit den zuständigen Arbeitskreisen vorzustellen, dessen Vorstand neben ihr folgende Personen angehören: Sabine Doll, Martin Samrock, Andreas Kleemann, Niclas Richter, Bianca Volk, Heinz Carapezza und Ralph Dielmann. Zum 1. Juni nimmt Sarah Breuer den Platz von Sarah Heuser ein. Bernd-Christoph Matern

Die MAV des Dekanats ist erreichbar unter Telefon 02603-50992-51 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Allgemeine Infos zur MAV finden Sie auch hier.

 

 

 

HINTERGRUND
Die MAV vertritt die Interessen von mehr als 1000 haupt- und nebenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinden und des Dekanats, dazu zählen Beschäftigte im Küsterdienst, der Kirchenmusik, im gemeindepädagogischen Dienst sowie als Hauptgruppe die Angestellten in den evangelischen Kindertagesstätten im Rhein-Lahn-Kreis. Sie ist vergleichbar mit den Personalräten des öffentlichen Dienstes oder den Betriebsräten in Wirtschaftsunternehmen.

Zu den Fotos:

Volles Bürgerhaus in Miehlen: Rund ein Viertel aller haupt- und nebenamtlich Beschäftigten im evangelischen Dekanat Nassauer Land nutzten die Vollversammlung der Mitarbeitervertretung, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. Fotos: Bernd-Christoph Matern