Pfingst-Pilgern zum Goethepunkt

Kategorie
Aktuelles
Datum
5. Juni 2025 17:00 - 20:00

Evangelisches Dekanat Nassauer Land lädt zu spirituellen Impulsen oberhalb von Obernhof ein

In der Reihe „Pilgern durch das Jahr“ lädt das evangelische Dekanat Nassauer Land am Donnerstag, 5. Juni ab 14 Uhr zu einem Pfingstpilgern in Obernhof ein. Auf einem Rundwanderweg geht es zum Goethepunkt oberhalb der Weinberge, von dem sich bereits der Dichterfürst inspirieren ließ.

„Natur erleben, Spiritualität spüren und Gemeinschaft teilen“, nennt Ralf-Skähr-Zöller den Dreiklang, den die Teilnehmenden auf dem kurzen Teilstück des Lahnwanderweges dabei erleben können. Der Referent für innovative Arbeit in der zweiten Lebenshälfte im Dekanat und Pilgerbegleiter verspricht fürs Pilgern vor dem Pfingstfest: „Zwischen Wald und Weinbergen, begleitet vom Gesang der Vögel und dem Rauschen des Windes, wollen wir gemeinsam aufbrechen, um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und Gottes Geist in der Natur und in uns selbst zu entdecken“.

Unterwegs gibt es mehrere Stationen mit spirituellen Impulsen, Zeit für Stille und Austausch. Der Weg führt zunächst über einen steilen Felsenweg, der erstiegen werden will, um dem Himmel an der höchsten Stelle, dem „Goethepunkt“, näher zu kommen. Von dort bietet sich ein fantastischer Blick ins Lahn- und ins Gelbachtal. Der Abstieg ist dann gemütlicher und lädt zu einem beschwingten Pilgern ein. Der Weg ist außerordentlich schön, gilt aber als anspruchsvoll, so Skaehr-Zöller.

Für die etwa dreistündige Pilgertour sind wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, ausreichend Wasser und gegebenenfalls eine kleine Wegzehrung mitzubringen. Der Weg ist anfänglich sehr felsig und nicht barrierefrei; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz an der Lahnbrücke in Obernhof, unweit des Bahnhofs.

Mehr Informationen und Anmeldung bei Ralf Skähr-Zöller unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 0176 - 40746639.

 
 

Alle Daten

  • 5. Juni 2025 17:00 - 20:00