OrganistenausbildugChrost0107 2022flach1

Die Königin der Instrumente spielen lernen

Vier Kantoren werben ökumenisch um Nachwuchs an den Orgeln im Rhein-Lahn-Kreis

RHEIN-LAHN. (2. Februar 2023) Etwa 150 Orgeln unterschiedlichster Bauart gibt es in den evangelischen und katholischen Kirchen im Rhein-Lahn-Kreis. Doch es mangelt an Menschen, sie spielen zu können. Das soll sich ändern. Die drei Kantoren des evangelischen Dekanats Nassauer Land und der Kantor des katholischen Bezirks Rhein-Lahn trommeln jetzt für die Ausbildung an der Orgel und machen musikalischen Menschen mit einer gezielten Werbung Mut, das Instrument zu erlernen. Hier finden Sie einen Flyer mit den wichtigsten Informationen.

SamrockSchueler0607 2022 becrima Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Kein Wunder: Kein anderes ist so groß, kein anderes vereint so viele Klänge, die so prächtig einen Raum erfüllen können wie ein ganzes Orchester. „Wer selbst einmal an diesem Instrument sitzt und es spielt, weiß um die Faszination und Freude, die das Orgelspiel bei Gästen in Gottesdiensten und Konzerten auslöst und erlebt ein eigenes Hochgefühl im Spiel mit den Klangfarben“, sagt Martin Samrock, Dekanatskantor in Diez-Freiendiez, ob melancholisch leise oder kraftvoll majestätisch. Mit natürlichem Taktgefühl und Tönen im Herzen lasse sich in zirka zwei Jahren das Orgelspielen erlernen, sowohl von Jugendlichen als auch Erwachsenen, erklärt Kantor Jan-Martin Chrost aus Bad Ems.

Zusammen mit ihren beiden Kollegen Kantor Ingo Thrun aus Bad Ems und Kantor Markus Ziegler hat das Organisten-Quartett einen Flyer herausgegeben mit dem viel sagenden Titel „Jetzt zieh' ich alle Register“. Auf den sechs Seiten, die derzeit in Schulen, Kirchen und anderen öffentlichen Orten die Runde machen, sind die wichtigsten Fragen zur Eignung für eine Ausbildung aufgelistet. Wer bereits Klavierspielen kann, habe es zwar leichter, das Königin-Instrument beherrschen zu

lernen, aber auch ohne Tasten- oder Notenvorkenntnis sei das Orgelspiel durchaus erlernbar. Liebe zur Musik und zur Orgel, Kreativität, Gestaltungswille, Ausdauer und Lernbereitschaft gehören zu den Fähigkeiten, um eine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.

Die sieht mit leichten Abweichungen zwischen katholischer und evangelischer Kirche folgendermaßen aus: Buchstaben von D bis A stehen für die unterschiedlichen Ausbildungsstufen in der Kirchenmusik. Eine erstmalige Orgel-Ausbildung endet mit der D-Prüfung, die zum Spielen in Gottesdiensten und der Begleitung des Gemeindegesangs qualifiziert; besonders Talentierte absolvieren die noch anspruchsvollere C-Prüfung. Die Erstausbildung dauert in der katholischen Kirche ein bis zwei Jahre, in der evangelischen zwei bis drei Jahre. Ein Studium an einer Musikhochschule führt mit der B- (Bachelor) oder A-Prüfung (Master) zur hauptamtlichen Qualifikation. „Natürlich kann man auch ohne Prüfungsabsicht Orgelspielen lernen“, ergänzt Samrock.

Alle vier Kantoren bieten Orgelunterricht an. Zu den Unterrichtsinhalten gehören die Vermittlung einer soliden Spieltechnik für Gottesdienste, ein Überblick über Orgel-Literatur, einfache Improvisationen sowie grundlegende Kenntnisse in Orgelbau, Musiktheorie und der Kirchen-Musikgeschichte. Lieder- und Gottesdienstkunde werden dabei ganz nebenbei erlernt. Bei der Frage, was am Orgeldienst so schön ist, leuchten bei allen vier A-Musikern die Augen. Neben dem Mitwirken an der Verkündigung des Evangeliums in abwechslungsreichen Klängen und der Gestaltung des kulturellen Lebens in der Region zählen sie vor allem Begeisterung und Freude dazu, die man anderen Menschen beim Spielen bereitet, sei es mit der Begleitung des Gemeindegesangs oder solistisch. Organistinnen und Organisten können an dem Königin-Instrument nicht nur ihre eigene Kreativität entfalten, sie haben außerdem attraktive Nebenverdienstmöglichkeiten bei einer nebenamtlichen auch kurzzeitigen Anstellung.

Wer sich für eine Ausbildung interessiert, wendet sich am besten an einen der vier Kirchenmusiker. Die treffen sich gern einmal in einer Kirche in der Nähe an einer Orgel, um Interessenten zu beraten. Das Alter spiele dabei keine Rolle. Bernd-Christoph Matern

Die Ansprechpartner:

BK jmChrost 0107 2022 01 becrima

 

Jan Martin Chrost

Bezirkskantor Bad Ems

Telefon 02603-936920

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

Martin Samrock

 

 

Martin Samrock

Dekanatskantor Diez-Freiendiez

Telefon 06439/929281

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

A NAKantorThrun281018 becrima

 

 

Ingo Thrun

Dekanatskantor Bad Ems

Telefon 02603/504105

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Markus Ziegler

 

 

Markus Ziegler

Dekanatskantor Nastätten

Telefon 06772/961463

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Zu den Fotos:
Orgelspielen begeistert Spielende wie die Besucher in Gottesdiensten und Konzerten. Die vier Kantoren von evangelischem Dekanat und katholischem Bezirk unterrichten in allen Regionen des Rhein-Lahn-Kreis an unterschiedlichsten Instrumenten wie der großen Sandtner-Orgel in Bad Ems (Bild oben) oder der in der Region weit verbreiteten Schöler-Orgel in Klingelbach. Fotos: Matern

Mehr Informationen zur Kirchenmusik im evangelischen Dekanat Nassauer Land, Wissenswertes über sämtliche Kirchenorgeln und den Flyer zur Orgelausbildung finden Sie hier.