Pilgertour zum Goetheberg mit Pfingst-Impulsen
Evangelisches Dekanat hatte zu anspruchsvoller Tour oberhalb von Obernhof eingeladen
OBERNHOF/RHEIN-LAHN. (11. Juni 2025) Zu einem Pfingst-Pilgern hatte das evangelische Dekanat Nassauer Land nach Obernhof eingeladen. Mit einem Wanderpfad zum Goetheberg hatte Ralf Skähr-Zöller von der Projektstelle „Innovative Arbeit in der zweiten Lebenshälfte“ eine sehr anspruchsvolle Strecke ausgewählt. Die Pausen mit Texten, Liedern, Körpergebet und Austausch waren da willkommene Phasen, dem Körper Ruhe und dem Geist Impulse zu liefern.
Mit der Hoffnung, dem Himmel nicht nur im geografischen Sinne ein Stück näher zu kommen, hatte Skähr-Zöller die Pilgergruppe begrüßt, die sich von anfänglichem Regen nicht schrecken ließ. Mit dem Hinweis, achtsam sich selbst und den anderen Teilnehmenden gegenüber zu bleiben ging es empor zum Felsenweg oberhalb der Weinberge. Zusammen mit Cora Zöller wurden Bibelstellen zitiert und kurz vor dem Ziel auch an Goethe erinnert. Der Dichterfürst selbst genoss schon den Bick über die Weinlage und das Lahntal und gab dem Aussichtspunkt seinen Namen. Dort angekommen wurde unter dem Motto „Der Geist weht, wo er will“ mit einem Gedicht von Hanns-Dieter Hüsch und einer Bibelstelle daran erinnert, was an Pfingsten gefeiert wird. Federn dienten dabei als Symbol für den Wind.
Durch das Gebet mit den Füßen und die innovativen Impulse kehrte die Pilgergruppe gestärkt an Geist und Seele auf dem bequemen Wirtschaftsweg wieder hinunter an die Lahn zurück. Dort endete mit einem Segenskreis die zwar beschwerliche, aber bereichernde Tour. (bcm)
Zu den Fotos:
An mehreren Stationen sorgte das Pfingst-Pilgern des evangelischen Dekanats Nassauer Land auf dem Obernhofer Goetheberg für bereichernde Impulse. Foto: Dekanat Nassauer Land