Pfingsten 2025: Wenn aus steinernen lebendige Herzen werden
Kirchenpräsidentin Tietz weist auf die verständigende Kraft von Gottes Geist hin
RHEIN-LAHN. (8. Juni 2025) Die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat in ihrer Botschaft zum diesjährigen Pfingstfest auf die verständigende Kraft von Gottes Geist hingewiesen. Nach Ansicht von Tietz ist das gegenseitige Verstehen eine Herausforderung. So ergebe sich das Missverstehen von selbst. Das Verstehen müsse immer wieder neu gesucht werden.
Der Satz „Du verstehst mich einfach nicht“ sei schmerzlich – für den, der ihn sagt, genauso wie für den, der ihn höre. Er zeige, dass es nicht ausreiche, nur die Worte eines anderen zu hören. Wichtiger sei ein Verstehen mit dem Herzen. Tietz: „An Pfingsten feiern wir, dass Gottes Geist unsere Herzen offen füreinander macht. Dann verstehen wir nicht nur die Worte des anderen, sondern den anderen als Menschen. Gottes Geist macht aus steinernen Herzen lebendige Herzen, die sich von anderen Menschen berühren lassen. Das ist letztlich ein Wunder.“
Tietz predigt am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Worms und am Pfingstmontag, 9. Juni, um 11 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt.
Du Herr, hast selbst in Händen die ganze weite Welt, kannst Menschenherzen wenden, wie dir es wohlgefällt; so gib doch deine Gnad zu Fried und Liebesbanden, verknüpf in allen Landen, was sich getrennet hat.
Paul Gerhardt
Ein Beispiel fürs Verknüpfen, von dem Paul Gerhardt in obigem Vers schreibt, wird im Rhein-Lahn-Kreis schon lange gelebt, wo evangelische und katholische Christen an der Basis vielfach gemeinsam zusammenarbeiten. So gibt es in Diez nicht nur seit vielen Jahren eine gemeinsame Vereinbarung zum Miteinander von katholischer und evangelischer Kirchengemeinde. Am Pfingstmontag, 9. Juni um 11 Uhr, gibt es auch wieder einen ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz in Diez. Mit dabei sind die Posaunenchöre aus St. Peter und Jakobus, die den Gottesdienst musikalisch gestalten und für festliche Klänge sorgen. Die Predigt wird von einem ökumenischen Team gehalten.