Nassau singt und klingt Titel 2026
Gemeinsam unterwegs mit allem, was im Rhein-Lahn-Kreis singt und klingt

Jetzt anmelden: Evangelisches Dekanat feiert zehnjähriges Bestehen mit Kirchenmusiktag in Nassau

 RHEIN-LAHN. (19. November 2025) Im kommenden Jahr kann das evangelische Dekanat Nassauer Land auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das soll mit einem Kirchenmusiktag am Samstag, 12. September gefeiert werden. „Nassau singt und klingt“ ist das Motto des Tages, zu dem kirchliche wie weltliche Chöre und Musikensembles ab 10 Uhr nach Nassau eingeladen sind. Workshops, öffentliche Auftritte und ein festlicher Abschlussgottesdienst wird es an diesem Tag im Herzen der Freiherr-vom-Stein-Stadt geben. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Als wohltönender Kontrapunkt zur Rede von der gesellschaftlichen Spaltung soll zu unserem Dekanats-Jubiläum die verbindende Kraft der Musik im Mittelpunkt stehen und das Miteinander gefeiert werden“, schreiben Dekanin Kerstin Janott und die Vorsitzende der Synode Astrid Ellermann in ihrer Einladung an die Musikgruppen im Rhein-Lahn-Kreis. „Gemeinsam unterwegs!“ sei das Motto des Dekanats, das an diesem Tag gerade in der Musik zum Ausdruck kommen soll.

Der Tag soll das unermüdliche Engagement von Gesangs- und Musikgruppen in den Mittelpunkt stellen, die durch ihr musikalisches Wirken das Leben in den Gemeinden in unverzichtbarer Art und Weise bereichern. Sie alle sind aufgerufen, sich an diesem Tag aktiv zu beteiligen, damit es von morgens bis abends in Nassau singt und klingt. Vielen kleinen Chören, die in den Kirchengemeinden aktiv sind, bietet der Tag die Chance, mit einer großen Zahl Gleichgesinnter gemeinsam zu musizieren wie es das sonst nur bei Großereignissen fernab der Heimat gibt.

Die teilnehmenden Chöre und Musikgruppen aus der Region haben zwischen 10 und 17 Uhr die Möglichkeit eines öffentlichen Auftritts. Außerdem sind attraktive Workshops in der Planung, in der Teilnehmende neue Impulse für die eigene Tätigkeit bekommen, vom gegenseitigen Austausch unter so vielen Gleichgesinnten ganz abgesehen. Für Vokalchöre werden etwa Workshops angeboten, die die Vielfalt gottesdienstlichen Singens in den Blick nehmen oder auch Gospels und Popularmusik. Einen eigenen Workshop gibt es fürs Singen mit Kindern. Blechbläserinnen und Blechbläser erhalten Tipps für Pop- und Rockarrangements oder wie „Alte Musik in neuem Gewand“ klingen kann. Neben dem Schulen im freien Singen gibt es ein Band-Coaching, und fürs Orgelspielen wird in einem Workshop „Einfaches und Pfiffiges für Hände und Füße“ vorgestellt.

Mit einem großen Jubiläumsgottesdienst endet der Tag um 17 Uhr. Für diesen werden die Chöre gemeinsam einstudierte Sätze aufführen.

Um den Tag planen zu können, wird um eine möglichst frühzeitige Anmeldung am besten noch bis zum Jahresende gebeten, damit je nach Anmeldezahlen die entsprechenden Räumlichkeiten angemietet, Notenmaterial besorgt und andere organisatorische Vorbereitungen getroffen werden können.

Hier finden Sie einen Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Kirchenmusiktag.

Hier finden Sie einen Anmeldebogen zum Kirchenmusiktag.

Mehr Auskünfte gibt es auch von der evangelischen Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0151-51552439.