HerrnhuterStern becrima

Lebendiger Adventskalender öffnet sich in Nastätten, Buch und Diez

Ökumenische Aktion will besinnliche Momente in Alltag und Licht ins Dunkel bringen – Türen öffnen sich

 NASTÄTTEN/DIEZ/RHEIN-LAHN. (25. November 2025) „Miteinander Licht ins Dunkel bringen“ möchte in diesem Jahr wieder der Lebendige Adventskalender, zu dem die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Nastätten von Montag, 1. bis Freitag, 19. Dezember zu verschiedenen Orten und Gastgebern in Nastätten, Buch und Oelsberg einladen. in Diez öffnen sich in der Adventszeit viele Türen, die sonst verschlossen sind.

Erkennungszeichen in Nastätten ist neben einem mit der Tageszahl und besonders gestaltetem Fenster bei den Gastgebern schon seit Jahren der Herrnhuter Stern. Im 19. Jahrhundert hat ihn ein Erzieher der Herrnhuter Brüdergemeine erstmals mit Kindern von Missionaren in einem Internat gebastelt, um ihnen in der Advents- und Weihnachtszeit die Trennung von ihrem Zuhause etwas zu erleichtern. Er soll in diesem Jahr an neun unterschiedlichen Stellen der Kirchengemeinde leuchten.

Startort ist am Montag, 1. Dezember, der Wohnpark am Paulinenstift, wo das Kalender-Team bereits um 17 Uhr zu Gast ist. Die anderen Adventskalender-Türen öffnen sich dann jeweils um 18 Uhr an den folgenden Orten:

Dienstag, 2. Dezember, Stiftung Scheuern (Römerstraße 53-55);
Donnerstag, 4. Dezember, Familie Biener (Gronauer Graben 46);

Freitag, 5. Dezember, katholische Kirche St. Peter und Paul (Kirchgasse 1);

Dienstag, 9. Dezember, DRK Mittelrhein, Sozialstation (Römerstraße 31);

Mittwoch, 10. Dezember, Evangelische Kirchengemeinde St. Salvator-Kirche (Paul-Spindler-Straße 4);

Donnerstag, 11. Dezember, Familie Seibel (Wilhelm-Nesen-Straße 11);

Freitag, 12. Schenke-Laden (Poststraße 6)

Samstag, 13. Dezember, Familie Götzensberger-Schrupp (Wilhelm-Nesen-Straße 71);

Montag, 15. Dezember, Heimatverein Buch, (Am Rathaus Buch);

Mittwoch, 17. Dezember, Eine-Welt-Laden (Römerstraße 56);

Donnerstag, 18. Dezember, Verbandsgemeinde Nastätten (Bahnhofstraße 1)

Freitag, 19. Dezember, Familie Kempenich (Gartenfeld 9).

An jedem Abend wird ein dekorativ gestaltetes Adventsfenster geöffnet. Überall werden die Gäste im Freien empfangen. Für Besinnung können eine Geschichte, Lieder, besinnliche Gedanken und Gedichte sorgen oder was immer sich die Gastgeber haben einfallen lassen. Die adventlichen Begegnungen sollen in einer oftmals hektischen Adventszeit besinnliche Pausen im Alltag bescheren, um sich des bevorstehenden Weihnachtsfestes zu erinnern und darauf zu freuen.

Hier können Sie ein Plakat mit allen Terminen herunterladen.

Advent bietet in Diez Blick hinter sonst verschlossene Türen

DIEZ. Im Advent öffnen sich in Diez von Montag, 1. Dezember bis Freitag, 19. Dezember jeweils um 17.17 Uhr Türen, die sonst oft verschlossen bleiben: Werkstätten, Büros, Vereine und Geschäfte laden ein, einen Blick hineinzuwerfen. 30 Minuten voller Begegnung, Musik, kurzen Geschichten und kleinen Überraschungen – mitten in der Stadt und mitten im Leben erwartet die Gäste.

Der Diezer Adventskalender „Türen öffnen“ zeigt: Hier gibt es viel zu entdecken, viel zu staunen und viel Gemeinschaft.

Hier finden sich alle Termine.

Zum Foto:
Der Herrnhuter Stern ist dieses Jahr wieder Erkennungszeichen des Lebendigen Adventskalenders, der zu Orten in Nastätten, Buch und Diez führt. Foto: Matern